• Feedback
  • fehlendes Vertrauen
  • Fehlerkultur
  • hohe Leistungserwartungen durch Dritte
  • hohes Erregungsniveau
  • psychologische Sicherheit
  • transparente Kommunikation
360Grad Feedback – Methode

Case 27/1 Stress anhand konkreter Anleitungen, aufgrund von Fallbeispielen zeigen wir, wie Du Deine Stressfragen lösen kannst – im Talk

360Grad Feedback: Feedback erzeugt Stress! Feedback überall. Da kann es schon einmal vorkommen, dass das Feedback etwas emotional ausfällt, oder als unpassend empfunden wird. Da kann es schon einmal passieren, dass sich ein Teammitglied ungerecht behandelt fühlt und durch das Feedback demotiviert ist. Wir zeigen, wie Feedback zu geben funktionieren kann, sodass Feedbackgeber und Feedbacknehmer weniger Stress bei der jeweiligen Aufgabe haben.

Soziale Vergleichstheorie:

Diese Theorie besagt, dass Menschen sich selbst durch den Vergleich mit anderen bewerten. Feedback kann also besonders wirkungsvoll sein, wenn es zeigt, wie die eigene Leistung im Vergleich zu anderen steht. Der Vergleich trifft dann die Ebene „Selbstwert“. Hier haben wir es durch den Vergleich „so bist Du – so solltest Du sein!“ mit einem der sensibelsten zwischenmenschlichen Kommunikationsherausforderungen zu tun!

1:00       Vergleiche in der Feedbackkultur

1:49       Soziale Vergleichstheorie von Festinger

2:30       Beispiel: Social Media Vergleiche

3:37       Beförderung von schlechten Gefühlen durch Social Media Vergleiche

4:23       Rollenspiel: Soziale Vergleiche durch Feedbackaussagen

5:45       Feedback als starkes Tool

6:10       No-Gos im Feedback: Verhalten oder Selbstwert ansprechen

6:45       anlassbezogenes Feedback und entsprechendes Setting

7:00       Frage stellen: Ist es ok wenn ich Feedback gebe? – der Kontext ist relevant

7:23       Feedback Ergebnisse als Vergleich – pusht und bringt Druck

8:30       Zukunftsblick Meta-Ebene: konstruktive Analyse, um zukünftig Verbesserungen zu erreichen

9:43       Akzeptanz des Feedbackprozesses steigt, wenn es keine persönlichen Angriffe gibt