Digitale Innovation trifft persönliche Beratungss
Lösungsansätze – die Better linked Methode

Tech-Solutions oder personalisierte Beratung? Künstliche oder emotionale Intelligenz? Bei Better Linked verbinden
wir beides. Im Zentrum dabei: unsere Better Linked „Safe Spaces”, ein geschützter digital Raum exklusiv für Ihr
Unternehmen. Profitieren Sie darin von der lebendigen Expertise und
Erfahrung unseres Experten-Teams und schaffen Sie gemeinsam Lösungen.

Neue Perspektiven: Wir verbinden zukunftsfitte Mindsets mit effizienter Prozessgestaltung
Lösungen individuell gestalten mit Better linked

Machen Sie gemeinsam mit Better linked Ihre Organisation fit für die Zukunft. Wir setzen auf Lösungen, die bis ins Detail auf Ihre Herausforderungen abgestimmt sind und begleiten Sie während des gesamten Prozesses. Profitieren Sie dabei von einer einzigartigen Kombination von innovativen technischen Lösungen mit langjähriger Erfahrung und der umfassenden Expertise unseres Experten-Teams.

Den Status Quo bestimmen

Was genau sind Ihre aktuellen „pain points”? Welche Auswirkungen haben diese und wie geht es Ihren Mitarbeitenden damit? Und wo besteht aus Ihrer Sicht der dringendste Handlungsbedarf? Diese Fragen klären wir im Erstgespräch!

Die Ursachen aufdecken

Die Symptome kennen Sie – doch wo liegen die Ursachen? Gehen Sie im Rahmen der Analyse mit uns in die Tiefe und erkennen Sie, wo Sie bei der Problemlösung wirklich ansetzen müssen.

Action

Stoßen Sie mit uns gezielt nachhaltigen Wandel an und gestalten Sie Ihre Unternehmenskultur neu. Der „Safe Space” bietet dabei den geeigneten digitalen Rahmen und eröffnet ein Forum für transparenten Dialog und konstruktive Zusammenarbeit.

Wie wir arbeiten
Experten auf Augenhöhe – im Team Lösungen schaffen.

Lebendige Zusammenarbeit im digitalen Raum: Im „Safe Space” Ihres Unternehmens moderieren die Better Linked Experten Austausch, Dialog und Zusammenarbeit. Wir unterstützen Sie dabei, voneinander zu lernen und gemeinsame Lösungen zu finden. Unsere zentrale Basis: transparente, wertschätzende Kommunikation in einem sicheren, anonymen Rahmen. Begleitend profitieren Sie von zusätzlichen Beratungsangeboten, Workshops und innovativen Formen der Wissensvermittlung und persönlichen Weiterbildung.

FAQs
zu den Unternehmens-“Safe-Spaces”
Was ist ein Unternehmens-"Safe-Space"?

Unter einem Unternehmens-„Safe-Space“ verstehen wir einen eigenen, abgeschlossenen digitalen Raum, in den nur MitarbeiterInnen Ihres Unternehmens Zugang haben. Für den Zutritt brauchen MitarbeiterInnen eine Berechtigung, die sich aus Ihrer mail Adresse ableitet, oder durch einen Tokken sichergestellt werden. Dadurch stellen wir sicher, dass diesen Raum (Ihren Unternehmens-„Safe-Space“) nur Ihre MitarbeiterInnen (über Firmenmail oder Tokken) betreten.

Durch die Registrierung wird aber dennoch die absolute Anonymisierung sichergestellt. Ihre MitarbeiterInnen bewegen sich auf dem Unternehmens-„Safe-Space“ nur mit dem selbst während der Registrierung gewählten Nickname.

Der Unternehmens-„Safe-Space“ ist nach außen nicht sichtbar, nur die MitarbeiterInnen Ihres Unternehmens, sehen diesen Raum.

Ihr Mehrwert, Sie haben exklusiven Zugang zu Themen, die sonst nicht offen diskutiert würden.

Transparenz hilft, Stressoren zu identifizieren und somit bearbeitbar zu machen.

Wie lange ist die Laufzeit eines Projektes?

Die Plattformlaufzeit ist mindestens für ein Jahr vorgesehen. Für die rein themenbasierten Auswertungen benötigen wir ausreichend Daten, die auch unterschiedliche Rahmenbedingungen und Zeitpunkte beinhalten sollen. Ein Stimmungsbarometer macht nur dann Sinn, wenn eine längere Beobachtungszeit abgedeckt werden kann. So können unterschiedliche Peak Phasen im Unternehmen berücksichtigt werden.

Welche Methode wird für die Auswertung der Daten verwendet?

Die Kommunikation erzeugt unternehmensinterne Daten, welche mittels Natural Language Processing ausgewertet werden können. Wir analysieren im Unternehmens-„Safe-Space“ ausschließlich INHALTE, wie beispielsweise die Zusammenhänge von Stressthemen, Ursachen und Wirkungen, Clusterung von Themen sowie eine Sentiment Analyse. Die einzelnen Themen können in der Veränderung über die Zeit und auch in Peak Phasen analysiert werden. Es wird kein Personenbezug hergestellt, da wir auf der Kommunikationsplattform keine personenbezogenen Daten verarbeiten!

Wie wird der Datenschutz sichergestellt?

Auf der Plattform gibt es keine personenbezogenen Daten. Durch die individuelle Registrierung wird sichergestellt, dass alle NutzerInnen nur mit ihrem individuellen Nickname auf der Plattform aktiv sind. Es gibt dabei keinen Bezug zu Abteilungen, Jobtitel oder Hierarchie. Durch die Anonymisierung erhalten NutzerInnen auch eine FAKE mailadresse.

Daten mit Personenbezug werden auf einem eigenen, vollkommen getrennten Server in Deutschland gelagert.

Better linked verfügt über eine eigene Datenschutzbeauftragte.

Dies ist der Raum für Kommunikation ohne Datenkraken, Datenverfolgung, Datenaustausch, oder Bots!

Wie erfolgt die Registrierung?

Jede NutzerIn meldet sich selbst für die Plattformnutzung an. In diesem Anmeldeprozess vergibt er/sie ihren individuellen Nickname und ein eigenes Passwort.

Während der Registrierung werden die Daten vollkommen anonymisiert. So ist sichergestellt, dass jeder Nutzer/jede Nutzerin auf der Kommunikationsplattform nur mit dem eigenen, gewählten Nickname unterwegs ist.

Der Bezug zwischen den personenbezogenen Daten und den anonymisierten Profilen auf der Kommunikationsplattform wird über eine jeweils eindeutige Kennzahl pro Benutzer (Unique ID) herstellt.

Diese Kennzahlen werden inkrementell erzeugt und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf personenbezogene Daten resp. den Benutzer. Der Bezug als Information wird in dem Kundenverwaltungsmodul als 1:1 Abbildung gespeichert.

Gibt es Kommunikationsregeln und Moderation?

Vertrauen ist beim Umgang mit einem so hoch sensiblen Thema besonders wichtig. Daher stellen wir durch eigene Kommunikationsregeln sicher, dass der Austausch zwischen NutzerInnen wertschätzend ist.

Die Plattform wird moderiert und kuratiert. ExpertInnen stehen den NutzerInnen für Fragen basierend auf ihrer Expertise zur Verfügung. Regelmäßig unterstützen wir mit kurzen Wirkshops.

Wie hoch ist der zeitliche Aufwand für ein Projekt?

Für Ihr Unternehmen ist keine eigene Betreuungsperson notwendig, selbstverständlich freuen wir uns aber, wenn Sie intern unterstützen. Sie haben Vorbildwirkung im Unternehmen, wenn Sie mit gutem Beispiel voraus gehen, vertreten Sie glaubwürdig, dass eine gute Work-Health-Balance für Sie wichtig ist.

Üblicherweise sind zum Projektstart kurze Kickoff Meetings hilfreich. Wir unterstützen Ihre KollegInnen während der Projektlaufzeit auch mit schriftlichen Materialien, die Sie als Erinnerungsanker für Ihre interne Kommunikation nutzen können.

Regelmäßig halten wir auch kurze Wirkshops und Q&As zu relevanten Themen auf der Plattform ab.

Erfahrungsgemäß verbringen Ihre MitarbeiterInnen maximal 30 Minuten pro Woche auf der Kommunikationsplattform.

Zu unserer FAQ Seite
Nachhaltigen Wandel anstoßen
Sie wollen mehr erfahren? Legen Sie jetzt die Grundlage für die Zukunft.

Wir beantworten gerne Ihre Fragen und beraten Sie zu den individuellen Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen. Das funktioniert am besten im persönlichen Austausch! Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Informationsgespräch, per Telefon, via Zoom oder vor Ort bei Ihnen im Unternehmen.

Unverbindliches Erstgespräch

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.


Datensicherheit & DSGVO
garantiert durch unsere Datenschutzbeauftragte
Individuell anpassbar
zu 100% abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
Wissenschaftlich fundiert
begleitet durch unser Experten-Team

Für uns stehen Transparenz und Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Dazu gehört auch, dass Sie den BETTER LINKED Safe Space in Ruhe testen können. Machen Sie sich so Ihr eigenes Bild! Sollten Sie nicht zufrieden sein, können Sie Ihr Abonnement innerhalb der ersten 30 Tage nach Registrierung jederzeit kündigen.