Resilienz stärken, leistungsstark werden und den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens fördern: Better linked ist die einzige Plattform zum Thema Stressmanagement im deutschsprachigen Raum, die darauf abzielt, Stress aus der Tabuzone zu holen.
Case 28/1 Stress anhand konkreter Anleitungen, aufgrund von Fallbeispielen zeigen wir, wie Du Deine Stressfragen lösen kannst – im Talk
Konstruktives Feedback: Feedback erzeugt Stress! Feedback überall. Da kann es schon einmal vorkommen, dass das Feedback etwas emotional ausfällt, oder als unpassend empfunden wird. Da kann es schon einmal passieren, dass sich ein Teammitglied ungerecht behandelt fühlt und durch das Feedback demotiviert ist. Wir zeigen, wie Feedback zu geben funktionieren kann, sodass Feedbackgeber und Feedbacknehmer weniger Stress bei der jeweiligen Aufgabe haben.
Im heutigen Case geht es uns darum zu zeigen, was passiert, wenn jemand Angst hat, durch das Geben von negativem Feedback eine andere Person zu verletzen oder selbst negative Konsequenzen zu erleben. Dieses Verhalten kann zu verwaschenem Feedback führen, das eher wie Lob klingt.
Feedback sollte konstruktiv und positiv sein, um gewünschtes Verhalten zu verstärken. Negative Feedback sollte als Möglichkeit zur Verbesserung präsentiert werden, um Angst und Widerstand zu minimieren.
1:04 transparente Kommunikation bei Feedback
2:03 Feedback soll motivieren
2:21 Rahmenbedingungen für Feedback geben und nehmen
3:05 Welches Verhalten löst Feedback aus?
3:55 Behaviorismus – positive Verstärkung
4:46 Negative Verstärkung – Schwieriges Feedback
5:45 Negative Verstärkung – Verbesserung ermöglichen