Erfahren Sie selbst die Wirksamkeit von Wingwave Coaching als Better linked-Nutzer!
Wie hält eine Familienhotel-Besitzerin trotz Long Covid an ihrem Lebenstraum fest?
Ausgangslage
Anna ist 47 Jahre alt und Inhaberin eines Hotels in einer Kleinstadt. Sie ist mit Leib und Seele Gastgeberin, das kleine Familienhotel und ihre Gäste sind ihr Leben. Sie hat 2 Mitarbeiter angestellt. Es ist ihr wichtig, etwas zu bewegen, zu verwirklichen, zu verändern. Sie weist ein hohes Engagement für ihre Mitarbeiter auf, investiert viel Zeit für Motivation, aber auch dafür, ihren Mitarbeitern gute Umfeldbedingungen im Sinne eines angenehmen Arbeitsumfeldes und bestmöglicher Arbeitsvoraussetzungen bieten zu können.
Anna setzt sich intensiv für die Mitarbeiter ein und hat immer ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Probleme. Besonders in den letzten Covid-Jahren ist Anna gefordert: Ängste um die Zukunft ihres Unternehmens, Hoffnungen und Ideen für den Neustart sowie der Verlust von 2 MitarbeiterInnen, die sie bis heute nicht ersetzen konnte, zehren an ihrer Kraft.
Anna hatte im vergangenen Herbst eine Covid-Infektion mit leichtem Verlauf. Als Optimistin ging sie davon aus, wieder vollständig fit zu sein.
Nach einigen Monaten entwickelt sie jedoch Long Covid-Symptome: Beim Sprechen fallen ihr Worte nicht mehr ein, sodass Sätze keinen Sinn ergeben, sie verliert den Geruchs- und Geschmackssinn, und es fehlt ihr an Energie – sie ist permanent erschöpft. Durch die lange Leidenserfahrung glaubt Anna mittlerweile nicht mehr daran, dass sie überhaupt wieder „ganz die Alte“ wird. Für die neue Situation braucht es neue, kreative Lösungen, aber ihr fehlt einfach die Power, um diese zu finden oder gar aktiv umzusetzen.
Aus Angst, ihren Lebenstraum vom Familienhotel aufgeben zu müssen, entschließt sich Anna, Wingwave Coaching in Anspruch zu nehmen.
Coaching löst den Stress
Ihnen kommen Annas Befindlichkeiten nur allzu bekannt vor?
Mit Wingwave Coaching lässt sich das Problem Schritt für Schritt lösen:
- Im Coaching steigen wir direkt in Annas Befürchtungen ein und prüfen mit dem Myostatik-Test ihre Körperreaktion auf die befürchteten Angstszenarien. Der Test fällt schwach aus: Das bedeutet, Anna kann ihre Angst und den dadurch ausgelösten Stress nicht verkraften. Auch all ihre wirtschaftlichen Sorgen schlagen sich im Ergebnis nieder. Auf der Skala des subjektiven Wohlbefindens ordnet sich Anna bei -10 ein – das ist der schlechteste Wert.
- Weil sich Anna körperlich ganz klein und schwach fühlt, unterstützen wir den Coachingprozess sofort mit der „Wingwave“-Musik als zusätzlicher Ressource. Durch Handbewegungen des Coaches werden bei Anna rasche Augenbewegungen ausgelöst: Diese beschleunigen den Abbau von Stressblockaden im Gehirn und fördern die Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften. Nach wenigen Minuten kann Anna zum ersten Mal seit langer Zeit wieder einmal tief durchatmen. In weiteren Phasen des Coachings folgt Anna der Musik und der Handbewegung und bewegt dabei rasch ihre Augen von links nach rechts. Dann setzt sie sich aufrecht hin und fühlt sich wesentlich besser: „Ich bin gewachsen. Mein Leidensdruck liegt nur noch bei gefühlt -6.“
- Anna spürt, dass ihre Energie zunimmt. Die Intervention wird wiederholt und fortgeführt, um ein neutrales Befinden und somit das heutige Coaching-Ziel zu erreichen. Mit der Zeit gewinnt Anna das Vertrauen, ihrem Körper für die Regeneration nach der Krankheit Zeit geben zu können.
Das Ergebnis
Annas Stressempfinden wird gelindert, und zugleich schwindet langsam die Angst. Ihre beiden Gehirnhälften arbeiten wieder besser zusammen und das Horrorszenario der Geschäftsschließung rückt in weite Ferne. Die „Wingwave“-Musik und die leichte Stimulation der Thymusdrüse durch Klopfen nimmt sie sich als Ressource für ihren Alltag bis zur nächsten Coaching-Einheit mit.
Fazit
Mit der Wingwave Coaching Methode konnte Anna ihre Angst überwinden und neue Zuversicht entwickeln, sodass sie neue Kraft und Energie schöpft und das Fortbestehen ihres Familienhotels wieder selbst in der Hand hat.