Wie besteht ein Gesundheitsexperte mit Auftrittsangst im TV?

Ausgangslage

Paul ist Mitte 30 und beruflich als Gesundheitsexperte aktiv. Er agiert souverän in seinem Arbeitsumfeld, hat seinen Verantwortungsbereich im Griff und zeigt sich in seinem Joballtag üblicherweise ganz entspannt in Sakko und Pulli, Jeans und Turnschuhen.

Doch heute steht Paul vor einer großen persönlichen Herausforderung: Seine Expertise ist gefragt, er ist zu einem Interview im Fernsehen eingeladen. Für viele Menschen würde damit ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gehen.

Für Paul hingegen wird ein Alptraum wahr: Er freut sich über die Anerkennung seiner professionellen Arbeit, innerlich toben jedoch die Emotionen und er beginnt ganz anders zu handeln als er sich das vorgenommen hat.

Das Sprechen vor einer großen Menschenmenge ist nicht Pauls Sache. Er leidet unter massiver
Auftrittsangst und Selbstzweifel kommen auf:

  • „Ich bin nicht gut genug.“
  • „Was, wenn ich etwas Falsches sage?“

Diese und ähnliche Gedanken jagen unaufhörlich durch Pauls Kopf, während er versucht Ruhe zu bewahren und sich auf seinen TV-Auftritt vorzubereiten.

Rein objektiv betrachtet sind diese Selbstzweifel fehl am Platz. Schließlich wurde Paul aufgrund seines Wissens und seiner Fähigkeit, dieses anzuwenden, überhaupt erst angefragt.

Dennoch schaltet sich der Verstand im Stress aus, und die Emotionen nehmen überhand. Pauls Gehirn greift auf Stresserinnerungen aus der Vergangenheit zurück.

Maßnahmen zur Stressbewältigung

Ihnen geht es bei öffentlichen Auftritten ähnlich wie Paul?

Lernen Sie, wie Sie Ihr Stressproblem sofort lösen können:

  1. Stellen Sie sich in der Situation genau vor, was Sie stresst. Im Live-Coaching würde ich jetzt mit Hilfe des Myostatik-Tests (Biofeedback an der Hand) Ihre genannte Emotion messen: Geht der Fingerring auf, ist in der Aussage Stress. Bleibt der Fingerring geschlossen, ist das Thema „O“ wie „Ok“. Wo spüren Sie das Gefühl im Körper, wo ist der Resonanzraum? Spüren Sie genau dorthin. Formulieren Sie einen Satz, der Ihr Gefühl ausdrückt, wie zum Beispiel: „Es schnürt meine Brust zu.“
  2. Die Intervention erfolgt durch meine Handbewegung: Ich rege dadurch Ihren Blick an, meiner Handbewegung zu folgen – oder indem Sie die Arme vor der Brust kreuzen und schnell auf Ihre Schultern klopfen. Dadurch aktivieren wir beide Gehirnhälften, um die Verarbeitung der alten Stresserinnerung zu starten. Die linke Gehirnhälfte ist für das Denken und Sprechen, also den Verstand, verantwortlich. In der rechten Gehirnhälfte sitzen die Gefühle. Durch das Überkreuzen entsteht eine bilaterale Hemisphärenstimulation: Wir sorgen dafür, dass Verstand und Gefühle gemeinsam in eine Richtung arbeiten.

Das Ergebnis

Nach nur wenigen Interventionen hat sich Pauls Gefühl verändert: Der Muskelring testet stark. Nun kann er voller Freude und Leichtigkeit sein Interview geben, ohne dass ihn ein unangenehmes, blockierendes Gefühl bremst.

Fazit

Mit der Wingwave Coaching Methode lässt sich Stress – in diesem Fall bei Auftrittsunsicherheit – mit geringem Aufwand, schnell und effektiv bewältigen. Paul hat erlebt, wie er positiv mit Stress umgehen und selbst seine Stressthemen lösen kann.

Pauls Geschichte
Mias Geschichte
2 MIN. LESEN

Mias Geschichte

Mia hat als junge Musicalsängerin ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und freut sich auf ihre nächste Premiere in einem knappen Monat. Für die perfekte Performance fehlt es ihr jedoch an Sicherheit: Sie wünscht sich, dass sie ihre wundervolle Stimme auf der Bühne noch besser ausleben kann – vor allem die schwierige Stelle mit den hohen Tönen muss sicher klappen.…

Mehr lesen